Uganda Projekt
(k)eine Zukunft in Uganda
Ohne Bildung keine Zukunft!
Wir geben Zukunfts-Chancen durch Übernahme der Schulgebühren an weiterführenden Schulen.
Bei Krankheit oder Tod eines Elternteils oder Unglücksfällen in der Familie kann diese oft die Ausbildung nicht mehr finanzieren. Unser Projekt greift an dieser Stelle ein.
Diese Hilfe gibt Hoffnung für die Zukunft - und bekämpft nicht zuletzt auch Fluchtursachen.
Seit dem Start unseres Projekts 1994 konnte schon über 600 Mal ein Schulabbruch verhindert, die Ausbildung gesichert und damit Chancen und Hoffnung für eine lebenswerte Zukunft gegeben werden.


Warum unterstützt unser Projekt überwiegend Mädchen?
Traditionell tragen Frauen die ganze Last der Familienversorgung, haben aber weit geringere Chancen auf eine Ausbildung.
Wenn eine Familie zu wenig Geld für eine Ausbildung aller Kinder hat, werden in der Regel die Buben bevorzugt.
(k)eine Zukunft in Uganda?
ist ein Projekt der Pfarrei Nesselwang, das Mädchen und jungen Frauen in Uganda Bildung ermöglicht.
Bildung ist:
- der Schlüssel zum Erfolg
- die Grundlage für Entwicklung und Frieden
- nicht umsonst: sie schafft Chancen für eine gesicherte Zukunft
Bildung muss man sich aber erst mal leisten können – sie kostet: Zeit und Geld
Auch mit kleinen Beträgen können Sie wirksam helfen, z.B.
20,00 € – dieser Betrag von nur 5 Spendern sichert die Schulgebühren für ein Term (1/3 Jahr)
30,00 € – reicht schon für die obligatorische Schuluniform
100,00 € – Schulgebühren für ein Term
aber auch jeder andere Betrag, ob kleiner oder größer, schafft Chancen und bringt Hoffnung.

Sie können Ihre Spende auf das Uganda -Spendenkonto der Kath. Pfarrkichenstiftung St. Andreas überweisen:
IBAN: DE42 7335 0000 0000 2399 88, Sparkasse Allgäu.
oder direkt online spenden über die Spendenplattform betterplace: Hier Spenden!
Besonders wirksam sind regelmäßige Spenden (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich). Auch das geht am einfachsten über betterplace - oder das SEPA-Lastschriftformular anfordern bei: ediofe(at)posteo.de
Eine weitere Möglichkeit zur Unterstützung der Schülerinnen bieten Sachspenden, die wir bei eBay verkaufen. Viele neue, gebrauchte, aber auch defekte (noch reparable) Artikel konnten so zur Zukunftsicherung der Mädchen in Uganda beitragen.
Immer noch neugierig? Noch mehr Infos bekommen Sie bei ediofe(at)posteo.de

Wer ist Patricia

*) alle Namen geändert
V.i.Sd.P. für Uganda-Projekt: Alfons Klotz
Sie ist eine junge, lebensfrohe Uganderin aus einem kleinen Dorf im Busch nahe Gulu.
Als ich sie im Juni 2014 zum ersten Mal traf, war sie ein verschüchtertes Mädchen, voller Angst um ihre Zukunft.
Ihr Großvater war bei einem Unfall ums Leben gekommen, so hatte sie niemand mehr, der für sie das Schulgeld an der Sacred-Heart-Secondary-School in Gulu bezahlen konnte. Aus unserem Projekt wurde sie von da an die nächsten 4 Jahre unterstützt.
Im Mai 2018 hat sie uns voller Stolz ihre Urkunde als ausgebildete Lehrerin für Geographie und Religion präsentiert.
Patricia Ndyama *) ist der lebendige Beweis dafür, dass unsere Hilfe direkt bei den bedürftigen Menschen ankommt. Und dass diese Hilfe sich auch vor Ort ausweitet.
Sie hat jetzt fünf Kinder zwischen 8 und 16 Jahren in ihre Obhut genommen. Es sind drei Nachbarskinder, deren Eltern bei Land-Grabbing ums Leben gekommen sind und zwei verwaiste Cousins. Sie organisiert den Schulbesuch dieser Kinder und die Unterkunft für die, denen ein täglicher Schulweg wegen großer Entfernung nicht möglich ist.
Dass unsere Hilfe Kreise zieht, zeigt auch das Beispiel von Eunice Aybado*), die als Vollwaise mit unserer Hilfe ihre Ausbildung abschließen konnte. Als Lehrerin war sie dann in der Lage, sich um ihre sechs Geschwister zu kümmern und auch ihnen wiederum eine Ausbildung zu sichern.